Windpotenzial- und Ertragsprognose

Die Ermittlung und die Bewertung des standortspezifischen Windpotenzials und Energieertrags basieren auf folgenden Normen und Richtlinien:
-
FGW TR6 idgF. in Verbindung mit MEASNET: Evaluation of site specific wind conditions und
-
IEC EN 61400-12-1
Die Prüfberichte der EWS Consulting geben Antworten auf betriebswirtschaftliche Fragen rund um ein Windenergieprojekt.
Die Ergebnisse helfen dem zukünftigen Betreiber bei der Entscheidung, ob ein Windpark realisiert werden kann. Sie dienen als Berechnungsgrundlage für die Finanzierung sowie die Versicherung von Windenergieanlagen.
Die Expertinnen und Experten der EWS …
- haben Erfahrung mit Berechnungen für große Nabenhöhen, im komplexen Gelände und an Standorten im Wald
- steigern die Qualität und minimieren das Risiko von Wind- und Ertragsprognosen
- liefern belastbare und realistische Unsicherheitsbewertungen
- errechnen Ertragsminderungen auf Basis von (In-house)-Expertenwissen
- liefern die Entscheidungsgrundlagen für finanzierende Geldinstitute und Investoren
Vor der Erstellung des Berichts wird der geplante Standort von Fachleuten besichtigt, um das geeignete Windfeldmodell auszuwählen und das für die Berechnung optimale Verfahren anzuwenden. Die Qualität ist von der Datengrundlage, der Erhebungsmethode und den Erfahrungen des Windgutachters abhängig. Detaillierte Berechnungen der technischen Verluste, Auswertungen von zeitlichen Ertragsverläufen und –minderungen optimieren die Kommunikation zwischen Betreiber und Energieversorger.
Ihr persönlicher Ansprechpartner

Messen & Bewerten | Planen und Genehmigungsverfahren
w.neuhofer@ews-consulting.at
Haben Sie Fragen?
Ich bin Ihr Ansprechpartner

Messen & Bewerten | Planen und Genehmigungsverfahren
w.neuhofer@ews-consulting.at