Bürger:innenwindpark Munderfing feierte 10 Jahre erfolgreiche Windernte!
Der Windpark Munderfing ist zu 75 % in Gemeindebesitz, die Akzeptanz der Windenergienutzung und die Identifikation mit ihrem Windpark ist in der Munderfinger Bevölkerung daher gut verankert. Der Windpark am Höhenrücken des Kobernaußerwaldes wird das ganze Jahr über gerne als Naherholungsgebiet und Ausflugsziel genutzt und so kamen auch zu seinem Jubiläumsfest trotz Regen und Sturm rund 500 Gäste in den Windpark mit vielen Attraktionen und Highlights.
Dazu zählte ein 80m Kran, der die Mutigen in luftige Höhen brachte, andere blickten ins Innere eines Windrades oder machten bei der Rätselrallye mit, wofür als Hauptpreise drei Windrad-Besteigungen verlost wurden. Für Kinder gab es ein umfangreiches Mitmachprogramm mit Hüpfburg, Fotostation und dem „Wilden Wind“-Kinderprogramm. An einem Infostand zum geplanten Erweiterungsprojekt des Windparks konnten Interessierte an die Projektpartner Fragen stellen und sich eingehend informieren.
Rundum eine Erfolgsgeschichte
Die sechs Windenergieanlagen im Kobernaußerwald, die sich auf Flächen der Österreichischen Bundesforste befinden, erzeugen jährlich 40 Mio. kWh sauberen Windstrom, das entspricht dem Stromverbrauch von rund einem Drittel der Haushalte im ganzen Bezirk Braunau. In den letzten 10 Jahren wurde die beeindruckende Menge von rund 340 Mio. kWh produziert. Ein absolutes Topergebnis, welches die Prognosen bei Weitem übertraf. Vor allem das sechste und leistungsstärkste Windrad vom Typ Vestas V136 mit einer Nabenhöhe von 166m und einer installierten Leistung von 3,45 MW, das im Herbst 2022 den Betrieb aufnahm, liefert tolle Ergebnisse. 2023 waren es konkret 10.354.026 kWh, was im Vergleich zur Leistung der jeweils anderen Windenergieanlagen um 51 % mehr Strom ist.
Durch die Erträge aus dem Windpark Munderfing können viele Projekte für die Bevölkerung umgesetzt werden, wie z.B. der Glasfasernetz-Ausbau, die Schulsanierung und Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen.
Klares Bekenntnis zum bestehenden Windpark Munderfing und auch zum Erweiterungsprojekt
Die 10jährige Erfolgsgeschichte vom Bürger:innenwindpark Munderfing verlangt förmlich nach einer Fortführung bzw. konkret, nach einer Windparkerweiterung.
Die ebenfalls beim Jubiläumsfest anwesenden Bürgermeister der Gemeinden im Projekterweiterungsgebiet - Maria Schmolln, St. Johann am Walde, Lengau, Schalchen und Munderfing – sowie die Politikvertreter aller in der Landesregierung vertretenen Parteien, als auch die Projektpartner des Erweiterungsprojektes Energie AG Oberösterreich, Österreichische Bundesforste und die EWS gaben ihr klares Bekenntnis zum bestehenden Windpark Munderfing als auch zum Erweiterungsprojekt ab.
Aktuell wird in enger Abstimmung mit den fünf Gemeinden an der Planung und Umsetzung von bis zu weiteren 19 Windenergieanlagen im Kobernaußerwald gearbeitet.
Lesen Sie hier die Presseaussendung zur Veranstaltung „10 Jahre Windpark Munderfing“.
Informationsbroschüre zum Erweiterungsprojekt im Kobernaußerwald.





