Erfolgreiche Bürger:innenbeteiligung für EWS Sonnenfeld Mining
Bereits zum zweiten Mal hat EWS eine Bürger:innenbeteiligung an einer Agri-PV Anlage angeboten und wieder war das Funding Ziel von € 300.000,- in kürze und mit sehr hohem Anteil der regionalen Bevölkerung von sensationellen 88 % erreicht.
Das Klimaschutzprojekt „EWS Sonnenfeld Mining“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der EWS Sonnenfeld MIN FlexCo und der Energie AG OÖ Erzeugung. Im heurigen Spätsommer wird mit dem Bau der Agri-PV Anlage in der Innviertler Gemeinde Mining begonnen, die bereits nach einer kurzen Bauzeit von ca. 6 Monaten Strom für rund 5.042 Haushalte liefern wird.
Zur Teilfinanzierung des Projektes auf einer Gesamtfläche von rund 18 ha, mit einer weiterhin vorrangigen landwirtschaftlichen Nutzung auf 80 % der Fläche, hat EWS für Ihren Teil der Anlage im April 2025 eine finanzielle Beteiligungsmöglichkeit in Form eines Crowdinvest Projektes über die Plattform investinggreen.at angeboten.
Bereits mit kleinen Beträgen konnten sich Bürger:innen gezielt am Ökostromprojekt in ihrer Gemeinde beteiligen und den eigenen Lebensraum durch ein nachhaltiges Klimaschutzprojekt aufwerten.
Bürger:innen tragen damit aktiv zur Energiewende bei und stärken die Identifikation und das Engagement für eine nachhaltige Energieversorgung.
Joachim Payr, EWS Geschäftsführer: „Mit der Möglichkeit zum Crowdinvesting mit exklusiver vorrangiger Zeichnungsfrist für die lokale Bevölkerung bieten wir ein gutes Angebot, das, wie wir sehen, auch sehr gut genutzt wird. Ich bedanke mich bei allen Investor:innen für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!“
Ökologische, heimische Energieerzeugung am EWS Sonnenfeld®
Auf einem EWS Sonnenfeld® wie dem in der Gemeinde Mining, geht es neben der Solarstromerzeugung auch um die Erhaltung und Weiternutzung von guten Grün- und Ackerlandflächen. 80% der Fläche werden weiterhin landwirtschaftlich, 18% als Biodiversitätsstreifen genutzt. Bei einem tatsächlichen Flächenbedarf von nur 2% zur Solarstromerzeugung wird das EWS Sonnenfeld in Mining mit einer Leistung von 13,24 MWp bereits ab dem Frühjahr 2026 jährlich rund 18 Mio. kWh ins Netz einspeisen, das entspricht dem Jahresstromverbrauch von ca. 5.042 Haushalten.
Warum ist regional, günstig und sicher erzeugte, CO2-freie Energieerzeugung aus Wind und Sonne eine lohnende Investition in eine gute Zukunft?
- Es braucht weiterhin viel emissionsfreie Stromerzeugung, mehr Energieeffizienz und das Energiesparen, um den ständig wachsenden Energieverbrauch zu stillen.
- Um die fortschreitende Erderwärmung zu stoppen, ist es notwendig den raschen Ausbau erneuerbarer Energien gemäß den nationalen und europäischen Klimazielen voranzutreiben und Projekte zügig umzusetzen.
- Unabhängigkeit von teuren schmutzigen Energieimporten bekommen wir nur durch die Nutzung von kostenlosen und unendlich vorhandenen heimischen Ressourcen wie Wind, Sonne und Wasser.
- Regionale erneuerbare Energierojekte stärken den oberösterreichischen/heimischen Wirtschaftsstandort, schaffen gute Arbeitsplätze, bieten eine höhere Strompreisstabilität und sorgen für mehr Energieversorgungssicherheit.
Lesen Sie hier über aktuelle und zukünftige EWS Sonnenfeldprojekte.