EWS EPC GmbH
EWS arbeitet seit knapp 30 Jahren ausschließlich an der Dekarbonisierung und der Transformation der Energieerzeugung, indem wir Windenergieprojekte und seit 2,5 Jahren auch (Agri-) PV-Großanlagen für unsere Kunden umsetzen. Die ambitionierten nationalen und europäischen Klimaziele zur (über) lebensnotwendigen Eindämmung der Erderhitzung sind definiert und abgesteckt. Die Zeit drängt, in der wir aufhören müssen, weiterhin massiv CO2-Emissionen auszustoßen!
Ein erster wesentlicher Schritt in die richtige Richtung ist die Erreichung von 100 % erneuerbarer Energieerzeugung bis 2030. Dabei ist für die Umsetzung der Energiewende die Nutzung von Photovoltaik ein wesentlicher Hebel mit hohem Potenzial und muss daher massiv ausgebaut werden. Das erfordert auch PV-Großanlagen. Und hier kommt die EWS EPC in`s Spiel.
Eindeutig: Sonnenstrom ist gemeinsam mit Windstrom DIE Zukunftsenergie
Laut der „Studie zur Ermittlung des Flächenpotenzials für den Photovoltaik-Ausbau in Österreich“ nach Hubert Fechner (2020) müssen 60% des geplanten PV-Ausbaus bis 2030 (+ 11 TWh) auf der Freifläche bzw. auch auf landwirtschaftlichen Nutzflächen erfolgen. In diesem Zusammenhang kommt auch Agri-PV-Anlagen mit Mehrfachnutzung und geringstem Flächenverbrauch für PV-Komponenten eine wichtige Rolle zu, da sie Bodenressourcen schonen und nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelerzeugung stehen.
Generalübernehmer für Energiewendeprojekte
Zur Umsetzung von möglichst vielen Erneuerbaren Energieprojekten wurde die EWS EPC GmbH als 100%ige Tochterfirma der EWS Consulting GmbH gegründet. Seit August 2023 ist Ing. Ernst Steiner, MBA als Geschäftsführer der EWS EPC GmbH tätig.
Ernst Steiner: „“EPC” steht für Engineering, Procurement, Construction. Als Generalübernehmer bieten wir Komplettlösungen für die Entwicklung und Umsetzung von (Agri-) PV-Großanlagen. Das vollumfängliche und interdisziplinäre Know-how der EWS Consulting im Bereich Erneuerbare Energie in gewohnt hoher Qualität ist auch die Basis für die EWS EPC.“
Die Firma EWS EPC GmbH bietet Kunden die schlüsselfertige Errichtung von Photovoltaikgroßanlagen - mehrere MWp, sowie damit in Zusammenhang stehende Großspeicher und E-Auto-Ladeparks. Es werden prinzipiell alle Arten von PV-Anlagen wie z.B.: Agri-PV, PV-Freiflächen, Parkflächenüberdachung und Floating-PV entwickelt und umgesetzt.
„Wir scheuen nicht davor innovative Projekte anzugehen. Die langjährige Erfahrung des EWS Teams, inklusive bester Vernetzung in der Erneuerbaren Energie Branche sowie umfangreiche Kenntnisse der Behörden- und Bewilligungsprozesse macht uns zu einem verlässlichen Partner, der Projekte wirtschaftlich erfolgreich realisiert“, so Ernst Steiner.
Fragen & Antworten zu EWS EPC
Welche Zielgruppe spricht die EWS EPC GmbH an?
Ernst Steiner: Eigentlich alle, die PV-Großanlagen abseits von Gebäuden errichten und/oder betreiben wollen. Im speziellen sind das
- Energieerzeuger, die ihren PV-Anteil weiter ausbauen wollen
- Industrie- und Gewerbebetriebe, die unabhängiger vom Strommarkt werden wollen, aber vor allem einen großen Schritt in Richtung CO2-neutraler Produktion gehen wollen
- Eigentümer:innen geeigneter Flächen, egal ob sie selbst zum Betreiber/Stromerzeuger werden wollen oder diese Flächen verpachten. Eine solche Fläche hat im Idealfall eine, für die PV-Anlage nutzbare Mindestgröße von 5ha.
Was liefert die EWS EPC GmbH im Vergleich zur EWS Consulting GmbH?
Ernst Steiner: Die EWS Consulting GmbH ist einer der führenden österreichischen Anbieter von Ingenieurdienstleistungen im Bereich Wind- und PV-Energie und begleitet den Kunden von der Idee bis zur Inbetriebnahme der Anlage. Obwohl die EWS Consulting GmbH auch die Erstellung von Ausschreibungen und das Baumanagement für ihre Kunden übernimmt, erfolgt die eigentliche Beschaffung der Komponenten und die Beauftragung der zum Bau notwendigen Unternehmen durch den Kunden selbst. Zum Beispiel wird eine Windkraftanlage oder die Baufirma fürs Fundament nicht durch die EWS Consulting GmbH ausgewählt und beauftragt, sondern vom Kunden direkt.
Die EWS EPC GmbH schließt diese Lücke und übernimmt auch die gesamte Beschaffung und wird so zum Generalübernehmer, sozusagen zum „All-inclusive-Partner“.
Wir wollen für unsere Kunden die effektiven Stromgestehungskosten bei ihren Projekten optimieren und damit wettbewerbsfähige Projekte umsetzen. Erreicht wird dies durch technische Optimierungen und vor allem die Bündelung der Beschaffung für viele Projekte. Dabei wird besondere Aufmerksamkeit auf Qualität und Ausführung gelegt, um die Betriebskosten über den ganzen Lebenszyklus gering zu halten.
Was ist im nächsten Jahr von der EWS EPC zu erwarten?
Ernst Steiner: Uns ist besonders wichtig, dass möglichst viel der Flächen, auf denen PV-Anlagen errichtet werden, in der landwirtschaftlichen Nutzung bleiben. Dafür hat EWS Consulting GmbH das EWS Sonnenfeld® entwickelt, bei dem nur 2% der Grundstücksfläche für PV-Komponenten verloren geht. 80% können weiter bewirtschaftet werden. Unter den Modulen wird ein Blühstreifen zur Steigerung der Biodiversität angelegt, der die verbleibenden 18% einnimmt.
Die Entwicklung des EWS Sonnenfeldes® wurde im Frühjahr 2022 abgeschlossen und in der Praxis erprobt. Alle zukünftig nötigen Standortspezifischen Optimierungen werden softwaremäßig erfolgen. Um die Auswirkungen und Synergien zwischen Landwirtschaft und Solarstromerzeugung auf einer Fläche erforschen zu können, wurde bereits im letzten Jahr mit Unterstützung vom Klima- und Energiefonds ein Pilotprojekt in Bruck an der Leitha (NÖ) errichtet und in Betrieb genommen, welches auch von der Universität für Bodenkultur Wien wissenschaftlich begleitet wird. Dies bringt Sicherheit für jeden Betreiber und jede Grundeigentümerin.
Jetzt wollen wir so viele Projekte, so schnell wie möglich auch in anderen Regionen und Bundesländern umsetzen, um bei der Beratung unserer Kunden auf regionale Unterschiede eingehen zu können. Künftig wollen wir jährlich mindestens 150 MWp PV- Leistung mit unseren Kunden umsetzen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten.
Was sind die nächsten Projekte in der Pipeline von EPC?
Ernst Steiner: Derzeit sind rund 33 (Agri-) PV-Projekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.100 MWp für unsere Kunden und Partner in Ausarbeitung bzw. in mehreren Bundesländern im Bewilligungsprozess. Die ersten Projekte werden noch heuer die Baureife erreichen und 2024 durch uns umgesetzt werden. Für bereits genehmigte PV-Großprojekte bieten wir ebenfalls die Umsetzung an. Besonders im Bereich Agri-Photovoltaik haben wir mit unserem EWS Sonnenfeld® ein sehr innovatives, erprobtes und vielfach nachgefragtes Produkt. Wesentlich bei allen unseren Projekten sind uns drei Punkte: 1. höchste Flächenerträge für Sonnenstrom, 2. niedrigste Stromgestehungskosten und 3. eine hohe soziale Akzeptanz.
Eckdaten zu EWS EPC GmbH
Gegründet im Juni 2023
100%ige Tochterfirma der EWS Consulting GmbH, Katztal 37, 5222 Munderfing
Geschäftsführer: Ing. Ernst Steiner, MBA
www.ews-epc.at | office@ews-epc.at
Angaben zu Ernst Steiner
- Maschinenbauingenieur mit einer großen Leidenschaft für erneuerbare Energien
- Komme aus einer Landwirtsfamilie, bin daher sehr landwirtschaftsaffin
- Insgesamt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Projekt-, Abteilungs- und Geschäftsleitung
- Hab mir selbst eine PV-Anlage zusammengestellt und installiert (inkl. Notstromversorgung)
- Tüfftle und rechne seit Jahren herum, wie ich bei mir zu Hause zusätzlich zur Sonne sowohl Wind als auch Wasser (hab einen Bach am Grundstück) zur Energieerzeugung nutzen könnte
- Bin extrem motiviert, einen beachtlichen Teil zur Energiewende beitragen zu können
- Beschreite gerne neue Wege und brauche das sogar ein wenig als Herausforderung