Machen wir uns die Zukunft, wie sie uns gefällt!
Das Schöne daran ist, dass wir heutzutage die technischen Lösungen zur Dekarbonisierung haben und Klimaneutralität bis 2040 gemäß unseren Klimazielen machbar ist! Eine Kombination aus Sonne- und Windenergie ist dafür die vielversprechndeste und bereits langjährig erprobte Kombination. Das Potenzial in diesem Berich ist enorm und noch vielfach ungenützt. Die Umsetzung von Wind- und Solarenergieprojekten ist bei guter Planung kostengünstig, sie ist schnell durchführbar und sie ist menschen- und naturverträglich.
„Eine nachhaltige Energiezukunft bringt nicht nur Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch wirtschaftliche Stabilität, soziale Gerechtigkeit und eine bessere Lebensqualität für uns alle. Natürlich braucht es dafür auch eine neue Denkweise hin zu mehr Nachhaltigkeit, Fairness und Eigenverantwortung. Aber schadet uns das? Im Gegenteil – es bringt uns alle im positiven Sinn weiter“, ist Joachim Payr fest überzeugt.
Ökostrom auf Knopfdruck
Der Strombedarf wird sich in Zukunft aufgrund der Elektrifizierung und damit verbundener Effizienzsteigerung des Verkehrs- und Wärmesektors, der Digitlaisierung und auch der Erzeugung von Wasserstoff verdoppeln. Das belegt auch eine aktuelle Studie der Österreichischen Energieagentur "Unsere Energiewelt 2040". Daher müssen wir die Potenziale für euerneuerbare Energien für klimaneutrale Standorte nutzen.
Für EWS ist klar, dass jede erneuerbare kWh die fossile Energieerzeugung verdrängt und sieht die Energieversrorgung der Zukunft bereits wie folgt umgesetzt:
- Ausreichende Windräder und Photovoltaikanlagen auf Dächern und der Freifläche liefern konstant übers Jahr verteilt Strom.
- Smarte Netze steuern automatisch die Stromproduktion und den Verbrauch. Speicherlösungen wie Pumpspeicherkraftwerke und Groß-Batteriespeicher gleichen Schwankungen aus.
- Durch die „Sektorenkopplung“ in der Energiewirtschaft werden die Bereiche Elektrizität, Wärme- bzw. Kälteversorgung, Verkehr und Industrie ganzheitlich betrachtet, indem die Stromnutzung in Elektroautos, Wärmepumpen oder die Umwandlung in grünen Wasserstoff vernetzt werden.
- Die Energieversorgung der Zukunft ist eine stabile erneuerbare, dezentrale Energieversorgung, die für prosperierende heimische Wirtschaftsstandorte sorgt und stabile, sichere Arbeitsplätze garantiert.
- Fossile Brennstoffe gehören der Vergangenheit an, die CO2-Emissionen sinken drastisch.
- Energie ist dezenral verfügbar und für alle bezahlbar.
- Neue, innovative Materialien und Verfahren machen saubere Energie noch effizienter.
- Die Menschen haben sich an erneuerbare Energieanlagen in ihrem Umfeld gewöhnt, sie sind akzeptiert und Teil ihrer Realität.
Das Powerteam von EWS arbeitet jedenfalls mit viel Elan und Freude für eine sichere, kostengünstige und saubere Stromversorgung und damit auch ein Stück weit an einer Zukunft, so wie sie uns gefällt :-)